

Tel. 06865 9117-0
Fax 068659117-17
info@villa-borg.de
Web
www.villa-borg.de


Die weltweit einzigartige rekonstruierte Römische Villenanlage lässt erahnen, wie man als Privilegierter in jener Zeit gelebt hat. Das Freilichtmuseum beheimatet ein archäologisches Museum, ein antikes Villenbad, harmonische Gärten, stilvolle Tagungsräume, ein einladendes Torhaus und nicht zuletzt eine römische Taverne. Die römische Küche komplettiert den Herrschaftsbereich der „villa rustica”. Das Herrenhaus beherbergt ein archäologisches Museum mit vielen Originalfundstücken. In der Taverne kann der Besucher römische und regionale Speisen kosten! Ein einmaliges Ambiente für Hochzeiten, Trauungen, Tagungen, Seminare, Familienfeste und Betriebsfeiern bietet das ehemalige Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Villa. Angebote wie die Haustiere, der Multimediatisch und die Handwerkerhütten machen den Besuch zum Erlebnis. In den Handwerkerhütten präsentieren Fachleute an Aktionstagen traditionsreiche Gewerke. „Römer” erzählen Anekdoten aus der Antike und erkunden mit den Besuchern in einer Erlebnis-Führung die Villa Borg. Die Faszination des Römertums lebt besonders an den Römertagen am ersten August-Wochenende auf. Reiter, Händler, Handwerker, Militär und Gladiatoren präsentieren die antike Lebensart. Zahlreiche Veranstaltungen erfüllen das Landgut während des ganzen Jahres mit Leben.
Wandern und Radfahren
Wer seinen Aufenthalt in der Villa mit einer kleinen Wanderung krönen möchte, dem bietet der Villa Borg Trail als Premium-Spazierweg auf etwa 5 km Länge eine vielseitige Landschaft. Start und Ziel für das „Traumschleifchen“ ist der Archäologiepark mit seinen prachtvollen Bauten und der einladenden Taverne. Unweit der Villa führen auch der Mosel-Steig und der Saar-Hunsrück Steig vorbei, die Villa liegt auf der traumhaften Etappe zwischen Schengen und Perl, deren Highlight das Wahrzeichen des Saarlandes, die Saarschleife, mit dem Baumwipfelpfad bildet.
Auch auf zwei Rädern lässt sich die abwechslungsreiche Umgebung rund um die Villa Borg erkunden. Dazu lädt die 37 km lange Römerrunde, die VeloRoute SaarLorLux oder die Saarschleifen-Runde ein, die unweit des Archäologieparks vorbeiführen.
Gastronomie
Taverne Römische Villa Borg mit römischen und regionalen Speisen (bis ca. 120 Personen), www.taverne-borg.de
Events, Highlights
Römertage Anfang August; Antikes Handwerk: Schmieden, Töpfern, Glasblasen, Backen; www.villa-borg.de/events/
Individuelles Programm, Angebote f. Gruppen
Führungen durch die Römerwelt: Erlebnis-, Villen-, Garten-, und Grabungsführungen, Brotbacken, Kochkurse
Öffnungszeiten
April-Oktober: Di.-So., Feiert. 10-18 Uhr; November, Februar, März: Di.-So., Feiert. 10-18 Uhr und auf Anfrage
Veranstaltungs-/Tagungsräume (Location zu mieten)
Feiern, Tagungen und Seminare im römischen Ambiente, verschiedene Räume bis 120 Personen
Preise, Preisvorteil
ermäßigter Gruppeneintrittspreis: 3 EUR/ Person, Schulklassen: 1,50 EUR/ Person, diverse Gruppenpreise
Ziele in der Gegend
Saarschleife und Baumwipfelpfad in Mettlach-Orscholz, Villeroy & Boch Outlet Mettlach; Schengener Eck, Römisches Mosaik Nennig
Übernachtungsmöglichkeiten
www.saarschleifenland.de und www.urlaub.saarland
Voranmeldung
erforderlich







