

Tel. +49 (0)3675 422634-0
Fax +49 03675 422634-26
info@deutschesspielzeugmuseum.de
Web
https://www.deutschesspielzeugmuseum.de


Von der kargen Heimarbeiterstube ins mondäne Verlegerzimmer
Gegründet 1901 zeugt das älteste Spielzeugmuseum Deutschlands von der Bedeutung der einstigen Weltspielwarenstadt Sonneberg. Mit über 6000 Exponaten erzählt es anschaulich die Geschichte des Spielzeugs von der Antike bis zur Gegenwart und weckt Erinnerungen an die eigene Kindheit. Spielinseln laden zum Entdecken, Entspannen und Eintauchen in fantasievolle Welten ein.
Im frisch sanierten Erdgeschoss des Museumsaltbaus erwarten die Gäste wechselnde Sonderausstellungen und eine neue Präsentation zur Spielzeugherstellung in Sonneberg. Ein Mix aus historischen Exponaten, virtuellen Bildern und Animationen lassen Groß und Klein sowohl multimedial als auch haptisch die Vergangenheit erleben. Dabei berichten Hör-Nischen von den weltgewandten Kaufleuten in den mondänen Verlegerzimmern, aber auch vom harten Arbeitsalltag der Heimarbeiterfamilien in ihren kargen Stuben.
Der Ruhm der Spielwarenmetropole zeigt sich in der Schaugruppe „Thüringer Kirmes”, die mit 67 zum Teil lebensgroßen Figuren bereits auf der Weltausstellung in Brüssel 1910 ein Besuchermagnet gewesen ist.
Atmen Sie Zeitgeschichte und schwelgen Sie in Erinnerungen aus Kindheitstagen!
Die einstündige Führung „Highlights“ begleitet durch die Geschichte des Spielzeugs und lässt das ein oder andere Sammlerherz höherschlagen. Spielzeuge in allen Formen, Materialien und aus allen Epochen können entdeckt und bestaunt werden. Der Besuch wird durch die Licht- und Klanginszenierung der Weltausstellungsgruppe „Thüringer Kirmes“ abgerundet.
Die 90-minütige Führung „Spielzeuggeschichte(n)“ lässt den Besucher tiefer in die kleine Welt des Großen eintauchen. Ein Einführungsfilm über die Geschichte der Sonneberger Spielzeugregion bietet einen Einblick über die Stellung Sonnebergs als Weltspielzeugstadt vor 200 Jahren.
Fotos | Rechte: Thomas Wolf | Deutsches Spielzeugmuseum
Gastronomie
Getränke- und Snackautomaten
Events, Highlights
PuppenFestival, Int. Museumstag, Stadt- & Museumsfest Sonneberg, Regionale Museumsnacht, Sonneberger Märchentage, Museumsweihnacht
Individuelles Programm, Angebote f. Gruppen
Führungen "Highlights" und "Spielzeuggeschichte(n)", Museumspädagogik, Ferien-Workshops, Kindergeburtstage
Öffnungszeiten
Di - So sowie an Feiertagen 10 -17 Uhr, letzter Einlass: 16.30 Uhr
Veranstaltungs-/Tagungsräume (Location zu mieten)
Kleiner Sitzungssaal (max. 50 Personen)
Preise, Preisvorteil
Erwachsene: 6,00EUR, Ermäßigt: 4,00EUR, Familienkarte: 12,00EUR, Gruppenpreise: ab 20 P.: 4,00EUR, Ermäßigt: ab 10 P.: 2,00EUR
Ziele in der Gegend
Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg, Meeresaquarium Exotarium Nautiland, Deutsches Teddybären Museum, SOMSO Museum
Übernachtungsmöglichkeiten
Tipp: Nutzen Sie auch den kostenlosen Audioguide
Sonneberger Spielzeug-Hotel, Hotel Schöne Aussicht, Hotel/Gasthof Hüttensteinach
Voranmeldung
Privatführungen und Gruppenarrangements nach Voranmeldung



