

Tel. +39 0473 255 600
Fax +39 0473 255 601
info@trauttmansdorff.it
Web
www.trauttmansdorff.it


Einzigartige Erlebniswelt zwischen Natur, Kultur und Kunst
Die 2013 als „Internationaler Garten des Jahres” ausgezeichnete Anlage versammelt in einem natürlichen Amphitheater über 80 Natur- und Kulturlandschaften, Themengärten sowie zahlreiche Kunst- und Erlebnisstationen. Das beliebteste Ausflugsziel Südtirols begeistert durch die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und Kunst. Abwechslungsreiche Veranstaltungen und Blühhöhepunkte im Wandel der Jahreszeiten machen aus „Trauttmansdorff” ein Erlebnis für alle Sinne. Schloss Trauttmansdorff, ehemaliges Feriendomizil von Kaiserin Elisabeth, beherbergt heute das Museum zur Tourismusgeschichte Tirols. Highlight: 2020 stehen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ganz im Zeichen der Biodiversität. Unter dem Motto „Diversity” zeigen sie, wie wichtig biologische Vielfalt für Mensch, Flora und Fauna ist. Die BesucherInnen begeben sich in der neuen Gartensaison auf einen Spaziergang durch viele Gartenlandschaften, stoßen dabei auf bunte Blumenwiesen, alte Gemüsesorten und brummende Insekten. Hier und dort erfahren sie mehr über bunte Vögel, schlaue Wespen und fleißige Bienen. Und sie lernen, was im Kleinen für die biologische Vielfalt getan werden kann. Im ganzen Garten verteilt finden sich viele Informationen, Fakten und Tipps.
Gastronomie
Gartenrestaurant mit 140 Sitzplätzen innen, 200 Sitzplätzen auf der Terrasse; Palmencafé am Seerosenteich mit 70 Sitzplätzen
Events, Highlights
Frühstück bei Sissi (Juni/sonntags), Trauttmansdorff nach Feierabend (freitags im Sommer), Gartennächte World Music Festival
Individuelles Programm, Angebote f. Gruppen
Breite Vielfalt an Gartenführungen und Südtirol Erlebnispaketen (Gärten & Therme und Gletscher & Palmen)
Öffnungszeiten
2020: 01.4.-15.10.: 9 -19 Uhr; 16.-31.10.: 9-18 Uhr; 1.-15.11.: 9-17 Uhr; freitags im Juni, Juli und August: 9-23 Uhr
Veranstaltungs-/Tagungsräume (Location zu mieten)
vor Ort nicht verfügbar. Weitere Informationen: www.meran.eu
Preise, Preisvorteil
Gruppen ab 15 Personen: 11,00 EUR/p.P.,
1 Busfahrer/in und 1 Reiseleiter/in frei
Ziele in der Gegend
siehe: www.meran.eu und www.meranerland.com
Übernachtungsmöglichkeiten
In den Gärten keine
Voranmeldung
Anmeldung für Gartenführung mind. 3 Wochen vorher - Ansprechpartnerin Katharina Müller (katharina.mueller@provinz.bz.it)







